Experten Express

Abwassermanagement an industriellen Standorten in Deutschland

Do. 26. Juni 2025, 9:00 Uhr - 14:30 Uhr

Industriepark Höchst, Gebäude C 820

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Sie Ihr Abwassermanagement auch in Zukunft erfolgreich aufstellen können. Dabei liegt der Fokus auf dem professionellen Zusammenspiel der spezialisierten Fachbereiche Abwasserreinigung, Gewässerschutz und Umweltanalytik.

Das erwartet Sie:

  • 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung - Dr. Guido Schmitt, Infraserv Höchst
  • 09:30 Uhr Vortrag 1: Die Abwasserreinigungsanlage sicher und effizient betreiben – die Sicht der Betriebsleiterin - Dr. Ruth Mundhenke, Infraserv Höchst
  • 10:15 Uhr Fragen und Antworten bei einem Kaffee
  • 10:30 Uhr Ausblick vom Treppenturm der Cofermentationsanlage auf die Abwasserreinigungsanlage
  • 12:00 Uhr Snack und Austausch
  • 13:00 Uhr Vortrag 2: Gewässerschutzkonzepte: Bedeutung und Überwachung – die Sicht der Gewässerschutzbeauftragten - Dr. Cornelia Buchheit, Infraserv Höchst
  • 13:45 Uhr Vortrag 3: Umweltanalytik – die Sicht des Laborleiters - Dr. Christopher Alt, Infraserv Höchst
  • 14:15 Uhr Fragen und Antworten bei einem Kaffee
  • 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns, Sie bei unserem vor Ort-Experten-Express am 26. Juni 2025 von 09:00 bis 14:30 Uhr begrüßen zu dürfen!

Hinweis: Anmeldungen sind bis zum 20. Juni möglich.

Ihre Referenten

DR. RUTH MUNDHENKE, Abteilungsleiterin Abwasser, Betriebsleitung Abwasserreinigungs- und Cofermentationsanlage bei Infraserv Höchst. Sie und ihr Team kümmern sich 365 Tage rund um die Uhr um die Reinigung der im Industriepark Höchst anfallenden Abwässer, um die Erzeugung von Biogas aus organischen Abfällen sowie die Entwässerung von Klärschlämmen für deren nachfolgende Verbrennung.

DR. CORNELIA BUCHHEIT, Abteilungsleiterin Gewässerschutz und Gewässerschutzbeauftragte bei Infraserv Höchst. Sie und ihr Team leisten täglich ihren Beitrag für den Schutz des Mains. Durch die kontinuierliche Online-Überwachung und Analytik der Abwasserparamter wird sichergestellt, dass nur Abwasser in den Main gelangt, das die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen an Qualität und Quantität erfüllt. Darüber hinaus sind Dr. Cornelia Buchheit und ihr Team auch die fachlichen Ansprechpartner für alle Betriebe im Industriepark Höchst. Neben ihrer Tätigkeit bei Infraserv Höchst engagiert sie sich im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) als Vorsitzende des Arbeitskreises Gewässerschutz. Dabei ist ihr Fachwissen auch im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern gefragt.

Dr. Christopher Alt, Abteilungsleiter Umwelt- und Prozessanalytik bei Infraserv Höchst, leitet das EKVO-Labor und ist mit seinem 50-köpfigen Team verantwortlich für die Analytik zur Überwachung aller Abwasserströme im Industriepark Höchst sowie weiterer Kläranlagen anderer chemisch-pharmazeutischer Standorte. Das EKVO-Labor ist nicht nur notifiziert, sondern auch nach DIN/EN ISO für mehr als 150 Untersuchungsverfahren und zahlreiche weitere behördliche Zulassungen akkreditiert, z. B. nach Trinkwasserverordnung.

Messen und Veranstaltungen

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main